Schützenfest, Kirmes und Geburtstag
- Details
- Do, 29. November 2012
Die Sohrener hatten in diesem Jahr gleich mehrere Gründe zum feiern. Zum einen konnten sie sich über die traditionelle Michaeliskirmes freuen und zum anderen beging man noch den 50. Geburtstag des Schützenverein Falke Sohren.
Die Schützenschwestern und Schützenbrüder im Gefolge des Königspaares Stefan Gosdzinski und Kerstin Groß waren es dann auch, die in diesem Jahr die Kirmes ausrichteten. Schon am Freitagabend wurde das Bierzelt mit einem zünftigen Dämmerschoppen und mit Musik der Gruppe „73 Gramm und drüber” eröffnet.
Die offizielle Eröffnung der Michaeliskirmes durch den Sohrener Bürgermeister Markus Bongard und den 1. Vorsitzenden des SV Falke Norbert Kraberg war am Samstagabend. Gefeiert wurde mit der Gruppe „Hunsrücker Nachtschwärmer”.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Schützen, da durften natürlich auch die Böllerschüsse nicht fehlen. Einer der Höhepunkte war der große Festumzug unter Teilnahme der Schützenvereine des Hunsrücker Schützenbundes. Während die Festgäste sich musikalisch unterhalten ließen, ging es für die Schützen im Wettkampf 10 m Luftgewehr und Kleinkaliber 50 m auf dem Schießstand in Sohren um Rang und Würde.
Dienstag ist Markttag, der lockte wieder viele an. In der herbstlich geschmückten Bürgerhalle konnten sich dann die vielen Besucher gütlich tun an Kaffee und Kuchen. Abends war die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund dafür war die Musikgruppe „Garden of Delight”, die der Menge richtig einheizte und der Kirmes einen guten Abschluss bescherte.
Herrenmannschaft Sohren I gewinnt Preisschießen
Zu einem Höhepunkt der vom Schützenverein Falke ausgerichteten Michaeliskirmes in Sohren wurde der Sonntag. Nach dem Gottesdienst beider Konfessionen und dem Frühschoppen, folgte der Festumzug mit den Vereinen des Hunsrücker Schützenbundes und 2 Musikkapellen durch den Ort. In der herbstlich geschmückten Bürgerhalle konnten es sich die vielen Besucher bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.
Am Abend folgte die Siegerehrung des Preisschießens durch den 1. Vorsitzenden Norbert Kraberg und den Schießsportleiter Peter Hutt.
Luftgewehr Jugend:
1. Platz | Edgard Schiebelbein, SV Sohren | 55 Ringe |
2. Platz | Jan Grünewald, SV Sohren | 30 Ringe |
KK Gewehr Damen:
1. Platz | Monika Görg, SV Rödelhausen | 94 Ringe |
2. Platz | Kerstin Hütt, SV Sohren | 94 Ringe |
3. Platz | Marion Hutt, SV Sohren | 94 Ringe |
4. Platz | Janina Görg, SV Rödelhausen | 93 Ringe |
KK Gewehr Herren:
1. Platz | Harry Gutenberger, SV Sohren | 98 Ringe |
2. Platz | Kai Uwe Kaiser, SV Sohren | 95 Ringe |
3. Platz | Markus Ziegler, SV Blankenrath | 93 Ringe |
4. Platz | Franz Thömmes, SV Sohren | 92 Ringe |
Die Siegermannschaft Sohren I (Stefan Gosdzinski, Harry Gutenberger, Peter Hutt, Marko Theisen, Mark Kretzschmar)
Ergebnisse des Mannschaftsschießens:
KK 50 m angestrichen Damen:
1. Platz | SV Gemünden | 194 Ringe |
(Nadine Aßmann, Denise Priebe, Eva Bares, Sonja Baum, Marion Kunz)
KK 50 m angestrichen Herren:
1. Platz | SV Sohren | 216 Ringe |
(Marko Theisen, Harry Gutenberger, Peter Hutt, Mark Kretzschmar, Stefan Gosdzinski)
2. Platz | SV Blankerath | 207 Ringe |
3. Platz | SV Gemünden | 199 Ringe |
Bester Mannschaftseinzelschütze wurde Marko Theisen aus Sohren mit 49 Ringen.
Beste Mannschaftseinzelschützin wurde Marion Kunz aus Gemünden mit 44 Ringen.