Einkaufsort Sohren bewies ideenreich seine Attraktivität
- Details
- Do, 22. Dezember 2011
Weihnachtsmarkt lockte Besucher von nah und fern
Der Sohrener Weihnachtsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und an Attraktivität gewonnen. Bei milden Temperaturen zog das eigens liebevoll aufgebaute kleine Weihnachtshüttendorf auf dem Bahnhofsvorplatz Besucher von nah und fern an. Phantasievolle Dekorationen und ein buntes Angebot an kulinarischen Genüssen und Kunsthandwerk, stimmungsvolle Musik und ein prächtig geschmückter Weihnachtsbaum ließen, ganz besonders nach Einbruch der Dämmerung, adventliche Stimmung aufkommen.
Zahlreiche Marktstände säumten zudem die Hauptstraße und führte zu den bestens sortierten Fachgeschäfte. Sie hatten sich am verkaufsoffenen Sonntag einiges einfallen lassen, um die Kunden von ihrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Dass Familien in Sohren immer willkommen sind wurde auch am ersten Adventssonntag deutlich. Der prächtig gewandete Nikolaus mit großem Engelsgefolge beschenkte die überraschten Kinder, das Karussel war stets belagert und ein professionelle Fotoshooting neben dem Hexenhaus in winterlicher Märchenlandschaft bei Spielwaren Meinhardt erwies sich als Besuchermagnet. Privatinitiativen und Vereine präsentierten ideenreich ihr buntes Angebot. Knusprige Hähnchen drehten sich auf dem Spieß neben einem bestens besuchten Glühweinstand auf dem Platz beim Porzellanhaus Kaefer.
Die Frauengemeinschaft verkaufte im Veranstaltungshaus Gasthaus Weber in gemütlicher Atmosphäre über 40 Kuchen und Torten für einen guten Zweck. „Der Weihnachtsmarkt in Sohren zeigte einmal mehr: wo sich Vereine, Geschäfts- und Privatleute zusammen für Gemeinschaft engagieren bleibt der Erfolg nicht aus“, zog der Vorsitzende des Gewerbevereins Sohren, Thomas Meinhardt, eine positive Bilanz.